Optimieren Sie Ihre komplexen Abläufe in der Intralogistik und wandeln die Vorgänge vom Wareneingang, über unser Transportleitsystem proTMS, Kommissionierung, bis hin zum Warenausgang in strukturierte und effiziente Prozesse um.
Die Grundbestandteile vom Transport and Warehouse Management System (pro
TWMS) sind das Transport Management System (TMS)
zur Organisation aller Transporte im Lager bzw. innerhalb von Produktionsumgebungen und das Warehouse Management System (WMS)
zur Bestandsführung und zur Durchführung von Warenein- und ausgängen.
Weitere logistische Funktionalitäten können innerhalb dieses Baukastensystems problemlos eingebunden werden.
Die umfangreichen Möglichkeiten zur Anpassung des pro
TWMS an die Bedürfnisse des Kunden
ermöglichen in vielen Fällen, die beim Kunden vorliegenden logistischen Prozesse in diesem System abzubilden
und erfordern damit keine grundlegenden organisatorischen Änderungen der logistischen Abläufe.
Das TMS definiert, steuert und überwacht im Kern alle Bewegungen und Transporte im Lager bzw. in der Produktion.
Auch wenn im Normalbetrieb keine manuelle Steuerung notwendig ist, gibt es Steuerfunktionen für
spezielle Situationen (Transportpriorisierung, gezielte Zuweisung an bestimmte Nutzer/Fahrzeuge, etc.).
Im TMS werden u.a. Fahrzeugbeschreibungen (Typ, Eigenschaften, erlaubte Bewegung und Menüzugriffe,...),
Transportzuteilungen (Optimierungskriterien, Schmalgang, usw.) und Kommissionierungen definiert.
Die Einbindung der Bediener von Terminals (Zugangskontrolle, Meldungen an Benutzer, Auskünfte zu Palette/Fach/Artikel, uvm.)
erfolgt im TMS, sowie die Unterstützung der Leistungsabrechnung und statistische Auswertungen.
Unser Lagerverwaltungssystem proWMS bietet eine individuell anpassbare, umfassende Softwarelösung für die Lager- und Materialflusssteuerung.
Sie erhalten stets einen aktuellen Überblick über alle relevanten Informationen und eine umfangreiche statistische Auswertung.
Das WMS lässt Sie u.a. Wareneingänge und Warenausgänge durchführen, Bestände überwachen und alle Prozesse kontrollieren.
Ihre logistischen Stammdaten (Benutzer, Artikel, Lagerplätze, Versandarten, ...) lassen sich im WMS pflegen.
Transport- und Wegeoptimierung
Papierlose Kommissionierung
Verladekontrolle
Mobiler Wareneingang (auch auf Basis EAN128)
Mobile Inventurdurchführung
Systeme: SAP - Baan - KHK - MOVEX - Navision ...
Datentransfer: online - GET/POST - ftp/sftp - E-Mail - Datenbank - Web-Service ...
Datenstrukturen: TXT - CSV - XML - EDI - VDA ...
Fördertechnik/Regalbediengeräte
Automatische Paletten-/Kleinteilelager
Paternosterlager
Sorter-Anlagen
mobile/stationäre Wägesysteme
Pick-by-Light/Pick-to-Light-Systeme
Eine online-Hilfe unterstützt den Bediener, die wichtigsten Fragen zum System sofort zu lösen
und gibt Hinweise zur optimalen Nutzung des Systems.
Dabei wird immer Bezug auf den aktuell aktiven Vorgang genommen.
Keine pro
TWMS-Installation auf dem Arbeitsplatz notwendig
Zugang über Intranet/Internet
Eingeschränkter Funktionsumfang z.B. für Vertrieb, Außendienst, Mandanten
Nutzerabhängige Konfiguration der verfügbaren Funktionalitäten
RFID (Radio Frequency Identification) ist eine Erkennungstechnologie für bewegte und unbewegte Objekte in beliebigen materiellen Prozessen,
die inzwischen Einzug in vielen Bereichen der Fertigung, der Lagerwirtschaft, des Handels und in anderen Gebieten Einzug gehalten hat.
Ihre Besonderheit und ihr Vorzug beruht auf der Möglichkeit, ohne Sichtkontakt und ohne gegenständlichen Direktkontakt gleichzeitig
ein oder mehrere Objekte aus einer gewissen Entfernung identifizieren zu können ("automatische" Identifikation).
Grundlage dafür ist die Funkübertragung im Radiofrequenzbereich zwischen einem Lesegerät (stationär oder in einem Terminal integriert)
und einem mit dem zu identifizierenden Objekt verbundenen "Tag" (auch Transponder genannt).
Effektive Produktionslogistik und Lagerwirtschaft erhalten eine immer größere Bedeutung für eine wirtschaftliche Produktion bzw. für eine effektive Warenwirtschaft und letztlich für die Zufriedenheit der Kunden. Dies erfordert effektive und präzise Lagerverwaltung sowie optimale und fehlerlose Bewegungen im Produktions- und Lagerprozess.
Das Transportleit- und Lagerverwaltungssystem erfüllt als ein Produkt der pro SYTEC GmbH genau diese Anforderungen.
Ein Touch-Screen-Terminal kann auf dem Stapler montiert werden und bietet dem Fahrer alle notwendigen Möglichkeiten zur Bedienung. Ein zusätzlich angeschlossener Barcode-Scanner ermöglicht dem Fahrer die effektive Erfassung unterschiedlichster Daten.
Die chargengenaue Verfolgung des Warenflusses ist in vielen Bereichen der Wirtschaft
notwendig geworden, um die Qualität
der Produkte zu sichern und die gesetzlichen Vorschriften insbesondere in der Lebens- und
Futtermittel- sowie
der Chemieindustrie einhalten zu können.
Eine Erfassung der Chargen beim Wareneingang und die Protokollierung der Chargen bei der
Lieferung (sowohl an Kunden als auch an die Produktion) stellt alle relevanten Informationen
zur Verfügung, die
eine Chargenverfolgung sichern.
Grundlage für eine verlässliche Erfassung der Daten ist eine Kennzeichnung der
Waren, die mit Identifikationstechnik erfasst werden kann.
Dafür werden in großer Breite Barcodes eingesetzt, die mit entsprechenden
Scannern manuell
oder automatisch erfasst werden. Insbesondere die RFID-Technik schafft jedoch
Voraussetzungen, auch
umfangreichere Informationen auf den Waren zu speichern und für die Chargenverfolgung
zu erfassen.
Alle erfassten Daten werden vom System für lange Zeit gespeichert und mit effektive
Recherchefunktionen zur
Auswertung zur Verfügung gestellt.
Erfahren Sie mehr