Pick-by-Voice
                        Die Sprachsteuerung als moderne Technologie kann aufgrund leistungsfähiger Elektronik und schneller Funknetze immer
                        effektiver in verschiedenste Prozesse integriert werden.
                        
                        Die verbale Sprachein- und -ausgabe ist dabei das
                        hervorstechende Merkmal, darüber wird die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ausgeführt.
                        
                        Die  Anwendung der Sprachsteuerungstechnik im Lager wird allgemein als "Pick-by-Voice" bezeichnet und hat insbesondere den
                        großen Vorteil, dass der Mitarbeiter die Hände frei hat für die Haupttätigkeit der Warenbewegung.
                        
                        
                        Der Lagerarbeiter erhält ein Headset, welches an ein Industrie-Terminal (PDA) angeschlossen wird. Das Transportleitsystem
                        übermittelt die Aufträge an die zentrale Steuerung.
                        
                        Die  Transportaufträge werden in die für ihn gewohnte
                        menschliche Sprache übersetzt, seine Eingaben an die Maschine erfolgen ebenfalls verbal.
                        
                        Mit Hilfe eines
                        speziellen Spracherkennungsmoduls werden diese in maschinenverständliche Form umgewandelt.
                        
                        
                        "Pick-by-Voice" kann bei vielen Prozessen im Lager zeit- und kostensparend eingesetzt werden, insbesondere beim
                        Kommissionieren, aber auch beim Palettentransport, bei der Retourenerfassung und bei der Inventur.
                        
                        Die unbeschränkte Aufmerksamkeit für den Lagerprozess, d. h. freie Hände und unabgelenktes Blickfeld sichern eine
                        effektive und fehlerfreie Arbeit des Mitarbeiters.
                        
                        Auch bei der Arbeit mit Schutzhandschuhen oder in Tiefkühlbereichen zeigen sich die Vorteile der Sprachsteuerung.
                        
                            
                                Leistungen der
                                pro
                                SYTEC
                                :
                            
                        
                        
                            - Beratung zum Transportlogistikkonzept mit "Pick-by-Voice"
- Analyse der Prozesse zur Beurteilung des Nutzens für den Kunden
- 
                                Auswahl eines "Pick-by-Voice"-Systems und Integration in
                                pro
                                TWMS
                            
- Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung